Häufig gestellte Fragen

Diese Seite bietet Antworten auf häufig gestellte Fragen zu persönlicher Unterstützung für Überlebende von Katastrophen

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um nach der Art der Frage zu filtern oder geben Sie ein Suchwort ein.

Wenn Sie mit einer Entscheidung bzgl. Ihres Anrechts auf Katastrophenhilfe nicht einverstanden sind, haben Sie das Recht, Widerspruch einzulegen. Ihr Antrag wurde unter Umständen zunächst abgelehnt, weil FEMA keine korrekten bzw. kompletten Daten erhielt.

Um sich vor Betrug und Identitätsdiebstahl zu schützen, raten wir Ihnen, vorsichtig mit der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten umzugehen.

Wenn Sie glauben, Opfer von Identitätsdiebstahl zu sein, oder wenn jemand bei FEMA einen Antrag mit Ihren personenbezogenen Daten gestellt hat, rufen Sie bitte 800-621-3362 an. Bitte melden Sie Identitätsdiebstahl nicht bei FEMA Fraud Investigations and Inspections Division, DHS Office of Inspector General oder dem National Center for Disaster Fraud.

Alle anderen Arten von Katastrophenbetrug können Sie per E-Mail an StopFEMAFraud@fema.dhs.gov senden. Mehr hierzu erfahren Sie auf der Seite Katastrophenbetrug.

Besuchen Sie die Seite Unterstützung finden um die verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten einzusehen, für die Sie berechtigt sein könnten.

Zur Prüfung Ihres Antragsstatus besuchen Sie:

Um Anspruch auf FEMA-Katastrophenhilfe zu haben, muss Ihr Status einer der folgenden sein:

  • US-Staatsbürger
  • Nationaler Nicht-Staatsbürger
  • Qualifizierter Nicht-Staatsbürger

Wenn Sie diesen Staatsbürgeranforderungen nicht genügen, können Sie dennoch einen Antrag auf gewisse Formen von FEMA-Katastrophenhilfe stellen, wenn:

  • Ein Mitglied Ihres Haushalts, einschließlich eines minderjährigen Kindes ein Staatsbürger, nationaler Nicht-Staatsbürger oder qualifizierter Nicht-Staatsbürger ist.
Letzte Aktualisierung