• Fragen und Antworten zum Staatsbürgerschaftsstatus für die Berechtigung zur Katastrophenhilfe

Release Date:
September 17, 2024

Frage: Wie beeinflusst mein Staatsbürgerschaftsgesetz meine Berechtigung für Katastrophenhilfe?

Antwort: FEMA sowie der Bundesstaat, das Territorium oder die Stammesregierung können direkte und finanzielle Katastrophenhilfe an US-Bürger , nicht-staatenlose Staatsangehörige und qualifizierte Nicht-Bürger leisten. Erfüllt ein Antragsteller zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht den Staatsbürgerschafts- oder Einwanderungsstatus, kann der Haushalt dennoch bestimmte Formen der Bundeshilfe beantragen, wenn der Elternteil oder der gesetzliche Vormund eines minderjährigen Kindes, das US-Bürger, Nicht-Staatsangehöriger oder qualifizierter Nicht-Staatsangehöriger ist, im Namen des minderjährigen Kindes einen Antrag auf Unterstützung stellt, sofern sie im selben Haushalt leben. Der Elternteil oder Erziehungsberechtigte muss als Mitantragsteller auftreten, und das minderjährige Kind muss zum Zeitpunkt der Katastrophe unter 18 Jahre alt sein.

Auch wenn Sie oder Ihre Familie nicht für finanzielle Katastrophenhilfe in Frage kommen, rufen Sie bitte die FEMA unter der Nummer 800-621-3362 an, um Informationen und Verweise auf andere Programme zu erhalten, die Ihnen unabhängig von Ihrem Einwanderungsstatus helfen können.

Frage: Welche Art von Hilfe steht mir unabhängig von meinem Staatsbürgerschaftsgesetz zur Verfügung?

Antwort: Die verfügbaren Programme variieren je nach Katastrophe. Unabhängig von der Staatsangehörigkeit und dem Einwanderungsstatus können alle von einer größeren Katastrophe betroffene Personen Anspruch auf Krisenberatung, Rechtsberatung im Katastrophenfall, Fallmanagement im Katastrophenfall, ein Programm zur Unterstützung von Zusatznahrung im Katastrophenfall und andere nicht monetäre Soforthilfeprogramme für Katastrophenfälle haben. Dazu gehören medizinische Versorgung, Unterkunft, Nahrung und Wasser. 

Frage: Benötige ich eine Sozialversicherungsnummer, um FEMA-Hilfe zu beantragen?

Antwort: Ja, Sie, ein anderer Erwachsener oder ein minderjähriges Kind in Ihrem Haushalt müssen eine Sozialversicherungsnummer haben. Wenn Sie noch keine Sozialversicherungsnummer haben, besuchen Sie die Seite Sozialversicherungsnummer und -auswies Seite um Anweisungen zu erhalten, was Sie tun müssen und welche Dokumente Sie benötigen.

Frage: Welche Arten von Nicht-Staatsangehörigen können Katastrophenhilfe des Bundes erhalten?

Antwort: Zu den qualifizierten Nicht-Staatsangehörigen gehören: 

  • Rechtmäßige ständige Einwohner (Inhaber einer „Green Karte).
  • Nicht-Staatsbürger, denen Asyl gewährt wurde.
  • Flüchtlinge.
  • Nicht-Staatsbürger, deren Abschiebestatus für mindestens ein Jahr zurückgehalten wird.
  • Nicht-Staatsbürger, die aus dringenden humanitären Gründen oder wegen eines erheblichen öffentlichen Nutzens für mindestens ein Jahr auf Bewährung in die USA einreisen.
  • Kubanische/haitianische Teilnehmerinnen
  • Bestimmte misshandelte Nicht-Staatsangehörige oder deren Ehegatten oder Kinder.
  • Bestimmte Opfer schwerer Formen des Menschenhandels, einschließlich Personen mit einem „T“- oder „U“-Visum.

Wenn Sie sich über Ihren Einwanderungsstatus nicht sicher sind, wenden Sie sich an einen Einwanderungsexperten, um herauszufinden, ob Ihr Status unter die Einwanderungsbedingungen für die FEMA-Katastrophenhilfe fällt.

Hilfe für berechtigte Einzelpersonen und kleine Unternehmen umfasst Mittel für vorübergehende Unterkünfte und notwendige Reparaturen am Haus, individuelle und Haushaltszuschüsse, Katastrophenarbeitslosenhilfe, zinsgünstige Katastrophendarlehen von der U.S. Verwaltung für Kleinunternehmen sowie andere Programme.

Für diejenigen, die von den schweren Stürmen, Sturmböen, Tornados, Erdrutschen und Schlammlawinen vom 21. bis 27. Mai in Kentucky betroffen waren, läuft die Frist für die Beantragung von FEMA-Hilfe am 23. September ab.

Für die neuesten Informationen über Kentuckys Erholung von den schweren Stürmen, geradlinigen Winden, Tornados, Erdrutschen und Schlammlawinen vom 21. bis 27. Mai sowie für Pressemitteilungen, Informationsblätter und andere hilfreiche Dokumente in mehreren Sprachen besuchen Sie bitte fema.gov/disaster/4804. Folgen Sie FEMA auf x.com/femaregion4 und facebook.com/fema. 

Tags:
Letzte Aktualisierung